Mutmach-Post

Einsamkeit kann jeden treffen – unabhängig von Alter und Beruf. Yvonne Bohrer, Autorin der „Mutmachpost“ hatte keine leichte Kindheit, sie hat sich oft einsam gefühlt. Heute will sie Menschen Mut machen.

„Einsamkeit fühlt sich an, als wäre man unsichtbar, in einer Stille, die einen zu zerreißen droht. Einsamkeit lässt einen an seinem eigenen Wert als Mensch zweifeln.“

Die 36-Jährige hat sich in ihrer Kindheit oft einsam gefühlt: „Meine Mutter war arbeitslos und meine Eltern haben sich scheiden lassen. Das hat dazu geführt, dass ich in ziemlicher Armut aufgewachsen bin. Ich konnte deswegen kaum an gesellschaftlichen Aktivitäten in meiner Kindheit teilnehmen.“

Aktionswoche gegen Einsamkeit

Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 findet zum dritten Mal die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. Die Aktionswochen sind Teil der Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit, teilt das Bundesfamilienministerium auf Anfrage des Südwestrundfunks mit. Sie sollen Unterstützungsangebote in Deutschland sichtbar machen und für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren.

Und so entstand ihre Aktion „Mutmachpost“ – das sind Briefe mit Basteleien, mit Geschichten und Gedichten, die sie zum Teil selbst verfasst hat. Inzwischen habe sie schon fast 3.000 Briefe verschickt, erzählt sie, hauptsächlich an Vereine, die Krebskranke oder Menschen in schwierigen Lebenssituationen betreuen und Seniorenheime.

„Das Gefühl, etwas Gutes zu tun, erfüllt mich. Ich sehe es als Lebensaufgabe.“

Audio:

nach Clara Holzhauser, swr, https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/aktion-aus-der-einsamkeit-frau-aus-trier-verschickt-mutmachpost-100.html

Social Media Beitrag auf Instagram: swraktuell, Instagram, 26.5.2025, 16:44 Uhr

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert